Pfarramt
Pfarrgemeinderat
Redaktion
Impressum
|
Pfarramt
Pfarrgemeinderat
Redaktion
Impressum
|
Katholische Frauenbewegung
Katholische Jungschar
Katholische Männerbewegung
Mütterrunde
Arbeitskreis Partnerschaft und Beziehung
PfarrCaritas
Seniorenrunde
Spiegel-Treffpunkt Neukirchen und Eschenau
Katholisches Bildungswerk
|
Familienmess-Team
Lektoren
Mesner
Ministranten
Wortgottesdienst-Leiter
|
Gitarrengruppe
Orgel
Singkreis
|
![]() ![]() |
27. November – 3. Dezember 2023
27. November – 3. Dezember 2023
11. – 17. Dezember 2023
|
Beichte (Buße)
Die erste Kommunion
Das Sakrament der Firmung
Das Ehesakrament
Stärkung bei Krankheit
Sterbesegen
Das Sakrament der Taufe
|
Öffentliche Bücherei der Pfarre Neukirchen am Walde
Friedhof
Jubiläumskreuz
Ölbründl-Kapelle
Pfarrkirche Neukirchen am Walde
Filialkirche Sankt Sixt
|
Ein actiongeladener und lehrreicher Ausflug! Nach den braven Ministrantendiensten den unsere 11 Ministranten in diesem Jahr bereits geleistet haben, wurde es Zeit für den ersten Ministranten-Ausflug mit dem neuen Ministranten Begleiter Christian Stuhlberger. Das gewünschte Ziel war der Jump Dome in Linz, wo es fast actionreicher nicht sein konnte. Dort verausgabten sich die Minis 2 Stunden lang mit dem Springen und konnten in einem lustigen Parkour-Garten oder beim Zweikampf über einem "Foam Pit" ihre Balance und Geschicklichkeit auf die Probe stellen. Danach ging es in die Plus City zum McDonalds, für das wohlverdiente Mittagessen. Den Nachmittag ließen wir dann im "Hollywood Megaplex" beim Film "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" ausklingen. Dort lernten die Minis mehr über die Bedeutung unserer Luft und darüber, dass einige Länder nicht so eine gute Luftqualität wie Neukirchen am Walde haben. Ein herzliches Dankeschön an Regl Claudia und Moser Birgit für die tolle Begleitung des Ausfluges und die wunderschönen Fotos!
Christian Stuhlberger
|
Begleiter |
![]() |
Christian Stuhlberger
Straß 13
07278 / 3188
·
0660 / 1644766
|
Liebe Pfarrgemeinde Mein Name ist Wolfgang Schönleitner. Ich komme ursprünglich aus Stroheim und habe nach der Matura in Dachsberg und meinem Studium in Linz, Wien und einem Semester Lyon (Frankreich) in der Katholischen Jugend Österreich in Wien zu arbeiten begonnen. Gut 4 Jahre war ich auch deren Geschäftsführer. Mit der Geburt unserer ersten Tochter bin ich mit meiner Frau zurück nach Oberösterreich gezogen und habe die hauptamtliche Leitung der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese übernommen. Diese Tätigkeit durfte ich nun knapp 12 Jahre lang mit großer Freude und Leidenschaft ausüben. Nun bin ich mit 45 Jahren in der Berufsmitte angekommen und wollte mein ehrenamtliches Engagement in der Pfarre Waizenkirchen, als Leiter von Wortgottesfeiern bzw. in der Firmvorbereitung weiter vertiefen. Da traf es sich vorzüglich, dass Neukirchen am Wald die Stelle des Pastoralassistenten ausgeschrieben hat. Seit erstem September darf ich als Pastoralassistent zum Gelingen einer lebendigen Pastoral in der Pfarre beitragen. Ich bin kein Priester oder Diakon – also mit Weihesakramenten ausgestattet – aber auch kein engagierter Ehrenamtlicher, wie es so viele in der Pfarrgemeinde gibt. Als Pastoralassistenten bezeichnet die Diözese Linz jene hauptamtlichen Seelsorger, die im Auftrag des Bischofs gesandt sind, gemeinsam mit den Gremien (Pfarrgemeinderat usw.), Verantwortung für die unterschiedlichen Aktivitäten in der Pfarre zu übernehmen. Ein wenig möchte ich um Nachsicht bitten, wenn ich in den ersten Wochen noch nicht überall ganz fit und sattelfest bin. Denn obwohl ich in den vergangenen Jahren in der KMB täglich damit zu tun hatte, Projekte zu entwickeln, die für pfarrliche Ehrenamtliche hilfreich in der Gestaltung der täglichen Arbeit sind, so ist es doch ein großer Unterschied, nun selbst in diesen pfarrlichen Vollzügen miteingebunden zu sein. Deshalb nehme ich auch noch an einem Kurs der Diözese für angehende Pastoralassistenten teil. Zu meinen pfarrlichen Aufgaben gehört die Mitgestaltung liturgischer Feiern. Ich werde im bewährten Rhythmus der Wortgottesdienstleiter ein Wochenende pro Monat mit euch Gottesdienst feiern. Auch die Gottesdienste und Andachten für Schülerinnen und Schüler in der Volksschule und Mittelschule gestalte ich gemeinsam mit den Religionslehrerinnen und den Schulverantwortlichen mit. Ich biete meine Kompetenzen in der Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion und der Firmung an und hoffe und bitte um Mithilfe bei der Begleitung der Kinder und Jugendlichen auf diesem Weg durch die Eltern und die gesamten Pfarrgemeinde. Auch im Kindergarten freue ich mich, Kinder auf die religiösen Feste einzustimmen und z.B. beim Martinsfest oder beim Nikolaus mitzugestalten. Darüber hinaus verstehe ich meine Aufgabe vor allem in den ersten Wochen als Hörender für eure Anliegen und Wünsche zur Gestaltung des Pfarrlebens. Wie ich der informativen Pfarrwebsite bereits entnehmen konnte, gibt es ja ganz viele Gruppierungen und Gemeinschaften, die sich mit ihren Ideen einbringen. Gerne freue ich mich bei der einen oder andere Zusammenkunft dabei zu sein, damit wir uns besser kennenlernen. Mein Büro befindet sich im Pfarrhof neben der Pfarrkanzlei. Ich werde regelmäßig anzutreffen sein. Insbesondere am Donnerstagvormittag bin ich für pfarrlichen Angelegenheiten nun ein zusätzlicher Ansprechpartner. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon und auf gute Zusammenarbeit in der Pfarre. Wolfgang Schönleitner wolfgang.schoenleitner@dioezese-linz.at 0676 8776 5251
Kons. Thomas Scheuringer
|
Am 8. Februar findet von 19.00h bis 22.00h ein Workshop mit der beliebten Referentin Andrea Eder zum Thema kindliche Aggression im Pfarsaal statt. Wir fühlen uns manchmal ohnmächtig, wenn sich unsere Kinder in ihren Wutanfällen scheinbar verlieren und nicht beruhigen lassen. Bei älteren Kindern machen sich manche Eltern dann auch Sorgen, ob sie in der Erziehung alles richtig machen, oder ihr Kind etwas belastet. Doch Aggression ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil unserer Gefühle. Kinder müssen in den ersten Jahren erst lernen, diese starke Emotion zu lenken und mit Frust umzugehen. Was in unseren Kindern vorgeht und wie wir ihnen dabei helfen können, mit ihrer Wut zurechtzukommen, um sie angemessen zu steuern, lernen wir anhand vieler Methoden. Wir werden auch näher betrachten, wie wir unsere eigene Wut gut händeln können, um in solchen Situationen gelassen zu bleiben. Preis pro Person (oder pro Paar) beträgt €4,-. Es können die Elternbildungsgutscheine vom Land OÖ eingelöst werden. Wer Interesse an diesem Workshop hat, kann sich bis 6.2.2023 bei Michaela Manner unter 0680/1444222 anmelden. Mag.(FH) Michaela Manner |
Anmeldung
Kontakt und Öffnungszeiten
Speiseplan
Team
Über uns
|
Geschichte der Pfarre Neukirchen am Walde
Liste der Expositi von Neukirchen am Walde
Liste der Pfarrer, Pfarradministrator und Pfarrprovisor von Neukirchen am Walde
|
Der Pfarrgemeinderat lädt am 4. Juni 2023 sehr herzlich zum traditionellen Pfarrfest. Nach dem Gottesdienst um 8:30 bieten wir im Schatten der Kirche Speis' und Trank, Kinderbetreuung mit Hüpfburg und freuen uns auf einen Auftritt der Power Plattler vom Trachtenverein.
Kons. Thomas Scheuringer
|
Die Pfarre lädt sehr herzlich zur "Langen Nacht der Kirchen ein". Programm: 18:00 - 19:45 (Vorprogramm) Kirchturm- und Glockenführung für Kinder mit Tomi Scheuringer 19:00 - 19:30 Hinsehen und handeln - Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Es war sehr gut. (Gen 1:31) Wie wollen wir leben und welche Welt wollen wir hinterlassen, die nach uns kommen? Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neukirchen am Walde laden mit Texten und Liedern ein, sich Gedanken zu machen über die Schöpfungsordnung und Schöpfungsveranwortung. Als Menschen stehen wir mit allem und mit allen in Beziehung. Mittelschule Neukirchen am Walde - Leitung von Walpurga Dorfer 19:45 - 20:15 Mundoat! Gedichte aus da Region Lesung der Pfarrbücherei - Leitung Steffi Wagner - im Pfarrheim Bücherflohmarkt 20:30 - 21:45 Historischer Rundgang in der Leonhardikapelle mit anschließender Turmführung mit Tomi Scheuringer 21:50 - 22:10 Orgelkonzert Josef Schmiedauer spielt J.S. Bach „Toccata und Fuge in d-Moll”, Giuseppe Verdie „Triumphmarsch aus Aida” und Carl Orff „Fortuna Imperatrix Mundi aus Carmina Burana 22:20 - 24:00 mulitmediale Pfarrimpressionen mit Musik von Era arrangiert von Tomi Scheuringer 18:00 - 24:00 Imbiss auf dem Kirchenplatz und im Pfarrheim Kons. Thomas Scheuringer |
Herzliches Grüß Gott an die ganze Pfarrbevölkerung von Neukirchen am Walde. Unser Diözesanbischof hat mich in Absprache mit seinen Personalverantwortlichen gebeten, die Pfarre Neukirchen mit März 2023 als Pfarrprovisor zu übernehmen. Ein Pfarrprovisor ist ein Priester, dem die Leitung einer Nachbarpfarrei übertragen wird, um für die Betreuung der wichtigsten Seelsorgebereiche zu sorgen. Soweit die Seelsorgeaufgaben zeitlich von ihm selber nicht bewältigt werden können, kann er diese als Seelsorgekoordinator auf verschiedene Personen aufteilen. Nur unter dieser Voraussetzung konnte ich diese Aufgabe zusätzlich zu meiner Hauptzuständigkeit als Pfarrer von Peuerbach, Pfarrprovisor von Pötting und Heiligenberg und als Dechant übernehmen. Zum Gelingen dieser großen Aufgabe bin ich auf die Mitarbeit unseres Dekanatsassistenten, Martin Wintereder, des Pfarrgemeinderates und vieler anderer angewiesen. Von Herzen danke ich allen, die sich zur Übernahme von wichtigen Diensten für die Pfarre Neukirchen zur Verfügung gestellt haben. Mit ehrlicher Dankbarkeit blicke ich auch auf den bisherigen Pfarrer, GR Mag. Jan Plata, der die Übergabe der Pfarrverantwortung im Zuge seiner schrittweisen Pensionierung gefasst und mutig angenommen hat. Seine Zuständigkeit für die Pfarre St. Aegidi bleibt ja bis zur Errichtung der „neuen Pfarre“ für das gesamte Dekanatsgebiet Peuerbach aufrecht. Für Messen an Wochentagen wird Jan Plata weiterhin in Neukirchen zur Verfügung stehen. In seiner letzten Sonntagsmesse am 26.Februar durfte ich zusammen mit Pfarrer Plata um 9:00 Uhr die Dankbarkeit für alle geleisteten Dienste vor Gott bringen und um Segen für alle zukünftigen Wege bitten. Zusammen mit dem Pfarrgemeinderat bin ich zuversichtlich, dass wir den Übergang gut bewältigen können. Viele haben ihre bewährte Mitarbeit zugesagt. Um persönlich regelmäßig in der Pfarre erfahrbar zu sein, strebe ich an, monatlich eine Sonntagsmesse in Neukirchen zu halten. Dafür werden noch einige organisatorische Umstellungen nötig sein. Ich werde mich bemühen, alle notwendigen Entscheidungen im Einvernehmen mit den betroffenen Personen vor Ort zu treffen und in der Bitte, dass Gottes heilige Geistkraft uns alle begleite. Hans Padinger Pfarrprovisor von Neukirchen am Walde
Kons. Thomas Scheuringer
|
Gemütliches Zusammensein nach der Familienmesse Nach langer Pause haben die Ministranten für ein gemütliches Zusammensein nach der Familienmesse gesorgt. Die Kinder fanden Unterhaltung in der Spielecke der SPIEGEL-Spielgruppe. Kaffe und Kuchen, Würstel, Saft, Bier und Zuckerwatte verschwanden in vielen hungrigen und durstigen großen und kleinen Kindern. Ein herzliches „Vergelt's Gott“ den Müttern, die Kuchen gebacken und beim Pfarrcafé mitgeholfen haben und den Betreuerinnen in der Spielecke!
Michael Manner
|
Begleiter |
![]() |
Christian Stuhlberger
Straß 13
07278 / 3188
·
0660 / 1644766
|
Ab sofort treffen sich unsere Kleinsten mit ihrer Bezugsperson jeden Donnerstag um 09.00h zum Babytreff. Ein neues Leben geschenkt zu bekommen, bedeutet für Familien ein großes Glück. Gleichzeitig stellt ein Baby unser gewohntes Leben total auf den Kopf. Das Rund-um-die-Uhr-da-sein, Schlafmangel, unzählige gut gemeinte Tips was richtig sei - all das kann junge Familien auch sehr belasten. Der Babytreff soll einen vertraulichen Raum schaffen, in dem sich Mütter von Babies austauschen können. Ein herzliches vergelt's Gott an Desiree Jell, die mit ihrem kleinen Sohn Tristan diese Vormittage gestaltet. Nähere Informationen gibt es bei Michaela unter 0680/1444222.
Mag.(FH) Michaela Manner
|
Interessanter Vortrag von Dr. Christian Weinbauer im Pfarrheim zum Thema Kinderkrankheiten und Kindernotfällen Am Dienstag, den 22.11.2022 trafen sich über 50 interessierte Eltern im Pfarrheim. Der Kinderarzt Dr. Chrsitian Weinbauer hat uns einen guten Überblick über die häufigsten Kinderkrankheiten gegeben, wie man sie erkennt und richtig reagiert. Er hat uns ermuntert, sich nicht durch Informationen aus dem Internet verunsichern zu lassen, sondern an das Naheliegende zu denken. Auch häufige Unfälle mit Kindern und wie Erste-Hilfe zu leisten ist, hat er uns einfach und anschaulich erklärt. Es war ein sehr kurzweiliger Abend und wir danken Dr. Weinbauer für sein Engagement!
Mag.(FH) Michaela Manner
|
Treffpunkt-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Desiree Jell
Eben bei Sixt 3
|
Anna Hochholzer
Neubach 10
|
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Leiterin Kinderturnen |
![]() |
![]() |
![]() |
Claudia Obernhumer
Weibing 33
|
Julia Störinger (dzt. Babypause)
|
Madeleine Wolfschluckner
Aigen 2
|
Wir haben am Sonntag, 9. Oktober unsere erste Familienmesse gefeiert. Anstelle der Lesung hören und sehen wir die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Zur Zeit Jesu gab es einige Menschen die krank waren. Viele wurden aus der Stadt vertrieben. Keiner wollte mit ihnen zu tun haben. Aber es gibt einen, der hat keine Angst vor ihnen. Die Kranken hoffen, dass Jesus zu ihnen kommt und ihnen hilft. Jesus kommt und heilt sie. Ihr Glaube hat sie gesund werden lassen. Guter Gott, ich danke dir für mein Leben Du hast mich geschaffen und liebst mich. Guter Gott, ich danke dir für meine Eltern und Geschwister und die Liebe, die sie mir schenken. Guter Gott, ich danke dir für das Essen und Trinken, für unser Zuhause und die Spielsachen. Guter Gott, ich danke dir für die Blumen und Tiere. Guter Gott, ich danke dir für die Schule und die vielen Menschen, die uns helfen, für das Leben zu lernen.
Martina Hofer
|
Leiterin |
![]() |
Birgit Moser
Feldstraße 2
0664 / 73685143
|
ANMELDUNG Kindergarten und Krabbelstube 2023/24 Die Anmeldung beginnt online mit der Sendung der Daten eures Kindes an folgende E-Mail-Adresse: E-Mail
Anschließend bekommt ihr von unserer Einrichtung einen Link, wo ihr bitte alle Daten genau eingeben sollt. Wurde diese Online Anmeldung zurückgesendet, werde ich euch zu einem persönlichen Aufnahmegespräch in den Kindergarten einladen. An diesem Tag nimmt sich das Kindergartenteam Zeit für euch. Zeitraster
Liebe Grüße Nicole Weiß, Leitung |
Mit dem Spielgruppenfest am 16. September hat für uns das neue Spielgruppen-Jahr begonnen. Wir haben den Vormittag mit Spielen, Kaffee und Kuchen verbracht und die Gelegenheit genutzt uns kennen zu lernen bzw. uns in entspannter Atmosphäre wieder zu sehen. Wir freuen uns heuer über besonders viele Mamas und Kinder. So nutzen heuer über 70 Familien unsere Angebote. Das alles ist nur möglich, wenn es ein Team von Mamas und Frauen gibt, die sich engagieren. So freut es mich ganz besonders, dass wir heuer sechs aktive Mitglieder im Team sind. Alle sind voller Begeisterung und Motivation bei der Sache. Wir investieren mit Freue viel (Frei-)Zeit in die Spielgruppen, die Vorbereitungen und in Seminare und Kurse, um allen Mamas und Kindern eine wertvolle gemeinsame Zeit zu ermöglichen. Wir freuen uns auch sehr auf das Martinsfest, das aller Voraussicht nach, heuer wieder ein entspanntes und lustiges Zusammenkommen zu Ehren des Hl. Martins sein darf. In den Gruppen erzählen wir den Kleinsten schon Geschichten über diesen Heiligen, der uns ein großer Fürsprecher bei Gott und ein Vorbild in der Liebe zu Christus ist. Darüber hinaus ist für den 22.11.2022 ein Vortrag mit Dr. Weinbauer über Kindergesundheit und Notfälle im Pfarrsaal geplant. Wir wünschen euch und uns allen lustige und spannende Momente mit den Kindern!
Michaela Manner
|
Treffpunkt-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin |
![]() |
![]() |
![]() |
Desiree Jell
Eben bei Sixt 3
|
Anna Hochholzer
Neubach 10
|
Mag.(FH) Michaela Manner
Unterbuchberg 1
0680 / 1444222
|
Spielgruppen-Leiterin | Spielgruppen-Leiterin | Leiterin Kinderturnen |
![]() |
![]() |
![]() |
Claudia Obernhumer
Weibing 33
|
Julia Störinger (dzt. Babypause)
|
Madeleine Wolfschluckner
Aigen 2
|
Pfarr-Mitarbeiter können sich hier anmelden, um Inhalte bearbeiten zu können. Wenn Du keine Zugangsdaten hast, aber einen Inhalt auf der Homepage veröffentlichen möchtest, dann wende Dich bitte an webmaster@pfarre-neukirchen.at. |